Stellen Sie sich bitte folgende Situation vor: Ein Außenlager wird mit IP-Kameras überwacht. Die Kameras haben keine eigene Stromversorgung, sie werden vom PoE-Switch, an den sie angeschlossen sind, über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt. Das Netzteil des Switches arbeitet rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Doch plötzlich fällt es aus – und damit auch alle angeschlossenen und über PoE gespeisten Netzwerkteilnehmer, in diesem Fall die IP-Kameras. Die Überwachung des Außenlagers ist unterbrochen, Waren und Produktionsmittel bleiben unbeobachtet.
Dies ist nur ein Beispiel, welche Folgen ein defektes Netzteil haben kann. Ein öffentliches Gebäude, Parkhäuser oder Industrial-Ethernet-Umgebungen: Schlimmstenfalls bleibt ein solcher Ausfall je nach Bereich und Schadenszeitpunkt längerfristig unentdeckt. Die Folgen können vielfältig sein, bis hin zu kostspieligen Stillständen in der Produktion, wenn zum Beispiel das Netzteil eines Industrieswitches versagt. Netzteile sind anfällig und eine häufige Fehlerquelle in Netzwerkumgebungen. Kein Wunder, denn sie leisten Schwerstarbeit. Wer als Verantwortlicher auf Nummer Sicher gehen will (und muss), sollte ein solches Ausfall-Szenario frühzeitig bedenken. Eine Möglichkeit ist der Anschluss eines zweiten Netzteils, wenn das Gerät dafür vorgesehen ist, wie zum Beispiel der PoE+ Industrieswitch KGS-2461 von KTI. Er verfügt über ein eingebautes AC-Netzteil und einen DC-Anschluss zur Herstellung der Redundanz durch ein optionales, externes Netzteil. Über einen zweiten DC-Anschluss lässt sich die PoE-Speisung angeschlossener Geräte zusätzlich absichern.
Aber nur wenige Netzwerkkomponenten sind werkseitig auf den Anschluss eines zweiten Netzteils vorbereitet. Wer dennoch auf Redundanz angewiesen ist, kann einen Input-Adapter zur redundanten Stromversorgung wichtiger Netzwerkkomponenten einsetzen.Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Sie schließen zwei Netzteile an einen Redundanz-Adapter an und verbinden diesen dann mit den zu versorgenden Netzwerkgeräten. Fällt eines der beiden Netzteile aus, springt sofort das andere ein, ohne Unterbrechung der Stromversorgung für die angeschlossenen Endgeräte.
Überall dort, wo Switche, Medienkonverter oder andere Industrial-Ethernet-Geräte mit DC-Anschluss zuverlässig vor Stromausfällen geschützt werden müssen, sind solche Input-Adapter unverzichtbar. Die beiden KTI Adapter KPW-RDP-18A (18 Ampere) und KPW-RDP-7A (7 Ampere) ermöglichen einen solchen redundanten Anschluss von zwei DC-Netzteilen – passend zu allen KTI Geräten mit DC-Anschluss von 12-62V und auch für Geräte anderer Hersteller.
Mit den Rack-Netzteilen KPW-1000T / KPW-300T hat KTI auch die passenden Netzteile zur redundanten Versorgung von Switches und PoE/PoE+ Einspeisern im Programm. Die kurzschluss- und überlastfesten Netzteile liefern konstant 1000W / 300W bei Temperaturen von -20°C bis 60°C (KPW-1000T) bzw. -40 bis 70 °C (KPW-300T) und sind speziell für den industriellen Einsatz geeignet.